Interrail Teil 11 "Bordeaux"

Für meinen Freund und mich ging es vom 5. September bis zum 28. Oktober 2022 auf Interrail-Reise. Natürlich müssen davor viele Dinge geklärt, geplant und gekauft werden. Mit verschiedenen Einträgen möchte ich euch hier neben Inspirationen auch (hoffentlich) hilfreiche Tipps geben. Ihr könnt gerne jederzeit Fragen in den Kommentaren stellen oder mir auf Instagram schreiben.

Schaut gerne auch bei Teil 1 vorbei. Dort geht es um "Pass kaufen und Reise planen". Teil 2 erklärt dann die Nutzung der "Rail Planner App". Und in Teil 3 erzähle ich euch, wie viel eine Reise kostet. In Teil 4 geht es um den richtigen Rucksack und das restliche Gepäck.
 
Den Start der Reise könnt ihr hier nachlesen. Im nächsten Abschnitt der Reise, den ihr hier findet, gab es ein paar erste Schwierigkeiten. Aber wir haben es dann irgendwann doch nach Belgien geschafft. Dort haben wir zwei sehr schöne Städte besucht: Lier und Antwerpen. Weiter ging es dann nach Brüssel und Gent. Mit dem nächsten Stopp Paris sind wir dann in Frankreich angekommen. Nun ging es weiter nach Bordeaux.
 
23.09.2022
 
Melun → Paris Gare De Lyon ... Paris Montparnasse 1 Et 2 → Bordeaux St Jean → Cenon
 
Endlich konnten wir die Wohnung in Melun verlassen, denn hier haben wir uns sehr unwillkommen gefühlt. Das ist im neuen Airbnb ganz anders - zum Glück! Wir haben wieder etwas eingekauft und dann gekocht. Es gab Gnocchi in Soße aus Weißwein, Erbsen, Ziegenkäse und Lachs. Leider war es sehr säuerlich und nicht sehr gut. Doof, dass es auch für morgen herhalten muss. Dann haben wir die Bewertung fürs letzte Airbnb geschrieben und ich habe etwas geschlafen. Dann wurde ich vollgespammt, was die Bewertung soll. Aber es ist halt unsere Meinung (die nicht unterirdisch war). Jetzt muss ich nur noch versuchen das zu verdrängen.
 
24.09.2022
 
Durch die gleichnamige Stadt habe ich "Bordeaux" von BRKN wieder als Ohrwurm. Und nun ging es darum sie zu erkunden. Wir sind zwar schlecht aus dem Bett gekommen, aber nach dem Frühstück auf dem Balkon und mit den Tipps unserer Vermieterin ging es los. Zunächst sind wir zum botanischen Garten, in dem wir auch die Reste von gestern gegessen haben. Anschließend sind wir über die Brücke zur Basilika Saint-Michel und dem danebenstehenden Turm Flèche de la Basilique Saint-Michel gelaufen. Drumherum war jedoch ein Bauzaun. In der Kirche gab es außergewöhnliche Fenster, die sehr modern waren, was nicht so richtig gepasst hat. Dazu war es noch ungewöhnlich dunkel.
Danach sind wir auf dem Weg zur Cathédrale Saint-André gewesen, aber die war noch geschlossen und wir wollen morgen hingehen. Stattdessen sind wir zum Miroir d'eau, eine Wasserfläche, in der sich die coolen Gebäude spiegeln. Dann ging es zum Monument aux Girondins, was sehr cool aussah.
Am Ende ging es zum Jardin Public, ein sehr schöner Park. Man ist gefühlt in einer anderen Stadt. Es ist wunderschön da. Vor allem der Fluss mit den Brücken ist ein Traum. Dort ist auch das Muséum de Bordeaux über die Tierwelt. Dort ist so ziemlich jedes Tier ausgestellt, was sehr cool war.
Zwischendurch haben wir uns noch überlegt, was wir morgen machen, und dann ging es am Wasser entlang zurück. Es war ein weiter Weg. Wir haben dann noch Brot beim Bäcker gekauft und noch was im Aldi. Abends gab es wieder auf dem Balkon Baguette.
 
im botanischen Garten

im botanischen Garten
die Brücke, die wir immer überquert haben, um nach Bordeaux zu kommen (Pont de Pierre)

Basilika Saint-Michel

Basilika Saint-Michel

Turm Flèche de la Basilique Saint-Michel

Porte Cailhau

Miroir d'eau

Monument aux Girondins

Jardin Public

Jardin Public

Jardin Public

Muséum de Bordeaux


25.09.2022
 
Ursprünglich wollten wir heute in das Bassins des Lumières, aber das war meinem Freund das Geld nicht wert, weshalb wir weitergelaufen sind. Es ging mal wieder zu einer Kirche. Die Église Saint-Louis-des-Chartrons. Diese hatte superschöne realistische Fenster und auch die Statuen waren cool. Erst waren wir nur draußen und wollten zu einem Taco-Laden, der aber zu hatte, was so nicht bei Maps stand. Dann waren wir im Carefour, um doch noch an unser Mittagessen zu kommen.
Im Anschluss ging es zu einer Ruine, die Palais Gallien, was früher ein Amphitheater war. Danach sind wir zum Klo, bevor wir uns die Grosse Cloche angeschaut haben. Vorbei ging es am Porte de Bourgogne über die Brücke. Dort waren wir im Darwin Eco-système. Und das war das Highlight von Bordeaux. Neben vielen Graffitis gab es einiges zum Skaten, auch einen überdachten Skatepark. Dort saßen wir auch und haben unser Abendessen rausgesucht, was zwei Wraps und Käsepommes waren. Im Darwin Eco-système haben wir uns sonst viel umgeschaut und auch einen Second Hand Shop gefunden, in dem ich mir ein sehr schickes Kleid für nur 5 € gekauft habe.
Das Ende des Tages war wirklich toll, aber zwischendurch beim geschlossenen Taco Laden war ich sehr stinkig und traurig - wie das so ist, wenn man hungrig ist. Karli, mein Kater, fehlt mir wirklich sehr. 

Église Saint-Louis-des-Chartrons

Palais Gallien

Grosse Cloche

Porte de Bourgogne

Porte de Bourgogne

Darwin Eco-système

Graffiti im Darwin Eco-système

Graffiti im Darwin Eco-système

Graffiti im Darwin Eco-système

Graffiti im Darwin Eco-système

Hier waren Läden (Darwin Eco-système)

In der Skatehalle im Darwin Eco-système

Grand Théâtre de Bordeaux




Kommentare