Interrail Teil 12 "Nizza"
Für meinen Freund und mich ging es vom 5. September bis zum 28. Oktober 2022 auf Interrail-Reise. Natürlich müssen davor viele Dinge geklärt, geplant und gekauft werden. Mit verschiedenen Einträgen möchte ich euch hier neben Inspirationen auch (hoffentlich) hilfreiche Tipps geben. Ihr könnt gerne jederzeit Fragen in den Kommentaren stellen oder mir auf Instagram schreiben.
Schaut gerne auch bei Teil 1 vorbei. Dort geht es um "Pass kaufen und Reise planen". Teil 2 erklärt dann die Nutzung der "Rail Planner App". Und in Teil 3 erzähle ich euch, wie viel eine Reise kostet. In Teil 4 geht es um den richtigen Rucksack und das restliche Gepäck.
Den Start der Reise könnt ihr hier nachlesen. Im nächsten Abschnitt der Reise, den ihr hier findet, gab es ein paar erste Schwierigkeiten. Aber wir haben es dann irgendwann doch nach Belgien geschafft. Dort haben wir zwei sehr schöne Städte besucht: Lier und Antwerpen. Weiter ging es dann nach Brüssel und Gent. Mit dem nächsten Stopp Paris sind wir dann in Frankreich angekommen. Nun ging es weiter nach Bordeaux und Nizza.
26.09.2022
Cenon → Bordeaux St Jean → Marseille St Charles → Nice Ville
Los ging es sehr früh. Wir haben die restliche Avocado gegessen, den Rest eingepackt und sind zum Zug gelaufen. Heute steht eine lange Reise an. In einem Zug sitzen wir 6 Stunden. Im Nachhinein war das aber echt ok, obwohl wir keine Steckdosen und kein funktionierendes WLAN hatten. Die Zeit ging gut rum. Und der letzte Zug war richtig cool. Dieser hatte solche Abteile, wie man sie aus Harry Potter kennt, nur mit einzelnen Sitzen. Aber das Beste war wohl der Blick aufs Meer. Wir sind meist parallel dazu gefahren. Und auch die Landschaft war die schönste bisher.
Angekommen in Nizza sind wir erstmal am Hostel vorbeigerannt, weil wir aufgrund der Sonne das Schild nicht gesehen haben. Im Zimmer, das unerwartet ein 4er statt ein 7er Zimmer war, waren zwei nette Leute aus Kanada, mit denen wir uns unterhalten haben. Dann ging es zum Strand zur perfekten Zeit, denn gerade ging die Sonne unter und ich war verzaubert.
Angekommen in Nizza sind wir erstmal am Hostel vorbeigerannt, weil wir aufgrund der Sonne das Schild nicht gesehen haben. Im Zimmer, das unerwartet ein 4er statt ein 7er Zimmer war, waren zwei nette Leute aus Kanada, mit denen wir uns unterhalten haben. Dann ging es zum Strand zur perfekten Zeit, denn gerade ging die Sonne unter und ich war verzaubert.
27.09.2022
Unser erster richtiger Tag in Nizza startete mit einer Vorfreude auf Kaffee. Es ging also los zum kostenlosen Frühstück mit Kaffee, Tee, Cornflakes und Baguette mit Nutella und Marmelade. Dort haben wir Wolfgang getroffen, der auch auf Reisen war. Seinen Berliner Dialekt habe ich sofort erkannt. Er hat uns dann einen tollen Tipp gegeben, den wir auch gleich umgesetzt haben. Aber davor haben wir noch unser Mittagessen vorbereitet.
Wir waren auf einem Berg, der eine tolle Sicht über die Stadt bietet. Uns wurde auch ein angenehmer Aufstieg empfohlen, der nicht nur aus Treppen bestand. Es ging zum Parc de la Colline du Château. Auf dem Weg hoch sind wir noch an einem beeindruckenden Friedhof vorbeigekommen. Dieser heißt Cimetière du Château. Oben war die Aussicht unglaublich. Und es gab einen Wasserfall. Es war einfach ein unbeschreiblicher Traum. Das Meer macht mich einfach glücklich. Von dort haben wir einen Leuchtturm gesehen, den wir im Anschluss besucht haben – den Phare de Nice. Dort sind wir auch am Photospot #I Love Nice vorbeigekommen und haben Bilder gemacht. Auch das Monument aux Morts de Rauba-Capeù war dort, was in dem Berg ist, auf dem wir zuvor waren.
Von dort aus haben wir der Altstadt einen Besuch abgestattet. Wir haben Eis gegessen und sind in drei verschiedene Kirchen gegangen. Abends ging es nach einer Pause inklusive Mittagsschlaf für mich zu Subway. Unser Sandwich haben wir dann am Strand gegessen.
Wir waren auf einem Berg, der eine tolle Sicht über die Stadt bietet. Uns wurde auch ein angenehmer Aufstieg empfohlen, der nicht nur aus Treppen bestand. Es ging zum Parc de la Colline du Château. Auf dem Weg hoch sind wir noch an einem beeindruckenden Friedhof vorbeigekommen. Dieser heißt Cimetière du Château. Oben war die Aussicht unglaublich. Und es gab einen Wasserfall. Es war einfach ein unbeschreiblicher Traum. Das Meer macht mich einfach glücklich. Von dort haben wir einen Leuchtturm gesehen, den wir im Anschluss besucht haben – den Phare de Nice. Dort sind wir auch am Photospot #I Love Nice vorbeigekommen und haben Bilder gemacht. Auch das Monument aux Morts de Rauba-Capeù war dort, was in dem Berg ist, auf dem wir zuvor waren.
Von dort aus haben wir der Altstadt einen Besuch abgestattet. Wir haben Eis gegessen und sind in drei verschiedene Kirchen gegangen. Abends ging es nach einer Pause inklusive Mittagsschlaf für mich zu Subway. Unser Sandwich haben wir dann am Strand gegessen.
![]() |
| Parc de la Colline du Château |
![]() |
| Cimetière du Château |
![]() |
| Phare de Nice |
![]() |
| Monument aux Morts de Rauba-Capeù |
![]() |
| Photospot #I Love Nice |
![]() |
| Altstadt von Nizza |
28.09.2022
Heute wollen wir das gute Wetter nutzen und einen Badetag machen. Frühs haben wir aber erstmal nach unserem nächsten Stop geschaut. Es sollte eigentlich nach Florenz und Rom gehen, aber es war entweder nicht erreichbar oder teuer. Also haben wir uns für Genua entschieden. Danach haben wir noch was Cooles am Gardasee gefunden, wobei vier Nächte so teuer waren wie drei. Ersteres war das Hostel Ostello Bello und das zweite Camping Bella Italia. Dann ging es aber endlich zum Strand, nachdem wir noch Mittagstoast gegessen hatten. Wir waren einmal im Wasser. Es war sehr windig, die Welle groß und der Sand waren große Steine. Wir sind also danach auf ein Stück geteerte Fläche gegangen. Dann ging es zurück ins Hostel, davor an der Wäscherei vorbei, wo wir Wolfgang getroffen haben, der uns glücklicherweise alles erklärt hat. Dann haben wir die Sachen geholt und sie gewaschen. Die Dame dort war unfassbar dämlich, unser Trockner ging richtig richtig und der Versuch, ihr zu erklären, dass wir schon 2 € bezahlt haben, nachdem der Strom ausgefallen ist, war eine Katastrophe.














Kommentare
Kommentar veröffentlichen