Die Sache mit der Musik
Die
Bilder habe ich alle selbst aufgenommen. Sie dürfen nur mit Erlaubnis von mir
abgespeichert oder vervielfältigt werden. Anfragen per E-Mail an: booklandscape17@gmail.com
_______________________________________________________
Wenn
man mich fragen würde, ob ich lieber auf Musik oder auf das Lesen verzichten
würde - ich wüsste keine Antwort. Für manche ist diese Sache bestimmt klar.
Leute, die nicht gerne oder viel Lesen, könnten damit aufhören. Und dann gibt
es mit Sicherheit auch die ein oder andere Leseratte, die auch ohne Musik
völlig klarkommt. Aber ich nicht. Ich könnte keines von beiden aufgeben.
In
andere Welten zu schlüpfen und dabei oft durch die Welt reisen möchte ich nicht
missen. Und wenn es im Zug laut wird, der Nachbar über mir im Wohnheim wieder
anfängt zu trampeln oder ich einfach nur die Musik genießen möchte, dann könnte
ich nicht darauf verzichten.
Ich
würde behaupten, dass mein Musikgeschmack sehr vielfältig ist. Mit Schlager
kann ich dafür nichts anfangen. Sonst bin ich für neue Musik immer offen. Was
sind eure Lieblinge? Teilt sie gerne in den Kommentaren und vielleicht schafft
es euer Vorschlag in die nächsten Liedempfehlungen.
Und
auch das Gefühl auf Konzerten würde ich nie hergeben. Diese wunderschönen Momente,
die man in Erinnerung hält. Und auch Festivals sind nicht ohne Grund so gut
besucht, würde ich behaupten. Wie mir mein erstes Festival gefallen hat könnt
ihr hier auf meinem Blog nachlesen.
Außerdem finde ich es immer aufregend seine Lieblingskünstler live zu erleben.
Bilder mit ihnen zu machen ist ein zusätzliches Erlebnis und ich freue mich
über jedes weitere in meiner Sammlung.
Mein
erstes Konzert war Tim Bendzko mit meiner besten Freundin. Obwohl ich nicht der
größte Fan war bzw. bin, habe ich mich trotzdem dazu entschieden mit ihr
hinzugehen. Und zunächst war es echt eine Enttäuschung. Weil er eine
Mandelentzündung hatte wurde das Konzert abgesagt. Aber leider erst
währenddessen, nach dem ersten Lied. So sind wir insgesamt zwei Stunden sinnlos
rumgefahren. Die Ersatzshow war dann an einem Sonntag, was wieder ziemlich
ungünstig war, da wir zur Schule gehen mussten. Wir waren trotzdem da und es
hat mir ganz gut gefallen. So im Nachhinein habe ich aber schon deutlich
bessere Konzerte erlebt. Da es mein erstes war, bleibt es mit trotzdem gut in
Erinnerung.
Bis ich zum nächsten kam, verging einige Zeit. Es war Prinz Pi, der schon lange mein Lieblingsmusiker ist. Das war damals super aufregend und ich wusste auch, dass er nach Konzerten Bilder macht. Und da ich das wusste, blieb ich danach noch etwas länger. Die Meisten haben den Saal jedoch verlassen und so musste keiner von den Übriggebliebenen lange warten. Ich liebe dieses Bild auch heute noch unendlich sehr, was auch den Grund hat, dass ich nicht so schlecht darauf aussehe. Man hat ja dann doch immer das Glück, dass es verwackelt oder man doof guckt. Aber bei diesem Bild war es nicht so und dafür bin ich auch der Freundin, die das Bild gemacht hat, unendlich dankbar. Sowas kann einem einfach keiner nehmen. Außerdem ist es bei Konzerten meistens so, dass es eine Vorband gibt, die auftreten, bevor der eigentliche Künstler auftritt. Und so habe ich dank Pi schon Timi Hendrix (bekannt von Trailerpark) und BRKN gesehen. Bei Tim Bendzko war es Tom Klose.
Und
das war natürlich auch nicht das letzte oder einzige Prinz Pi Konzert. Ein
weiteres folgte bereits und ein weiteres ist im Oktober 2019. Jedes ist
einzigartig und es wird sehr viel Wert auf jedes Lied gelegt und nicht
ausschließlich auf die Show.
Wer viel Wert auf die Show gelegt hat war Bilderbuch. Davon
war ich wirklich begeistert. Die Jungs können auf jeden Fall Stimmung machen.
Und das auch bei Regen auf dem Festival. Dort war es eins der besten Konzerte,
die ich gesehen habe. Aber auch ohne Festival konnten sie mich voll und ganz
überzeugen. Also, wenn ihr auf ihre Musik steht, lasst euch das nicht entgehen!
Ein Highlight war dann aber auch das Konzert von Helloween
mit meinem Vater. Eine dreistündige Show, die das bisher, von mir, gesehene
übertroffen hat. Auch das werde ich niemals vergessen. Ohne Vorband wurde
direkt gestartet. Die Stimmung war unglaublich und ich wünschte, es wäre noch
immer nicht vorbei. Zwischen den Liedern, die teilweise 15 Minuten lang sind,
konnte sich die Band kurz entspannen und es wurden kleine Szenen abgespielt,
die das nächste Lied angekündigt haben. Am Ende wurden riesige Luftballons
runtergeworfen, die unglaublich waren. Und natürlich Konfetti, worauf auch
Bilderbuch zurückgreift.
Was ich bei einem Konzert empfinde, kann ich euch
wahrscheinlich nicht genau nahebringen, deswegen kann ich euch nur empfehlen,
diese Erfahrung selbst zu machen. Auch wenn euer Erstes vielleicht nicht so gut
war, könnte es sein, dass ihr euch noch dafür begeistern könnt. Jeder Künstler
macht seine Show anders. Also sammelt Erfahrungen in eurem Leben, die euch
keiner mehr nehmen kann und genießt diese doch recht kurze Zeit.
_______________________________________________________
Liedempfehlung:
Liedempfehlung:
- Old Town Road (feat. Billy Ray Cyrus) - Remix von Lil Nas X, Billy Ray Cyrus
- Mr. Refrigerator von Bilderbuch
- Hallo Hometown von Bosse
- Royal Bunker von Savas, Sido
- Auto von BRKN
- Haus im Wald von Prinz Pi
- Die letzte Ex von Prinz Pi
- Schwarz zu blau von Peter Fox
- Eagle Fly Free von Helloween
- Rise and Fall von Helloween
- If I Could Fly von Helloween
Ich höre auch fast alles außer Schlager. Kann momentan sehr das neue Album von TOOL empfehlen, was am 30.8. rauskommt. Vielleicht gehe ich bald auch mal auf ein Festival, aber die sind immer so pricy. Cooler Blogbeitrag :)
AntwortenLöschenDanke für deinen Kommentar :)
AntwortenLöschenIch werde auf jeden Fall mal reinhören. Ich sehe das mit den Festivals immer so: Je nach Festival bezahlt man ja so 150 € (z.B. Highfield) und für eine Konzertkarte bezahlt man durchschnittlich so 50 €. Also hat man so gesehen das Geld nach 3 Konzerten auf dem Festival wieder drin. Aber natürlich darf man da auch nicht vergessen, dass man was Essen muss und die Ausrüstung braucht. Aber es lohnt sich trotzdem, wenn genügend Bands spielen, die man sehen möchte.
Schlager sind hammer!
AntwortenLöschen