"Gottes Zorn" von Simon Geraedts
Werbung/Rezensionsexemplar
In dem
Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte, geht es unter anderem um
Konrad. Er lebt mit seiner griesgrämigen Frau zusammen und mach alles für den
Job, bei dem er nicht wertgeschätzt wird. Ihm wiederfahren ständig schlimme
Dinge.
Dann
wird eine Leiche gefunden. Sie ist grässlich zugerichtet. Die Kehle des Mannes
ist total zerfetzt und der Täter ist offensichtlich in einem Blutrausch über
sein Opfer hergefallen. Hauptkommissar Jan Theisen und seine Partnerin Laura
Schüle übernehmen diesen Fall. Bald scheint es mehrere Opfer zu geben und
plötzlich wird ihnen klar, dass es sich um einen psychopatischen Serienkiller
handelt. Der Täter hat noch einen letzten Rachefeldzug geplant, wobei hunderte
Menschen in Lebensgefahr sind. Auch die Tochter von Laura gehört dazu.
Das
Buch erschien am 20.01.2020 und hat einen Umfang von 259 Seiten. Das
Taschenbuch kostet 9,99 € und das E-Book 3,99 €.
Der
Autor Simon Geraedts wurde 1984 geboren und studierte von 2005 bis 2010
Germanistik und Anglistik an der Heinrich-Heine-Universität. Er hat in
verschiedenen Verlagen in Düsseldorf und Köln gearbeitet und lebt heute in der
Nähe von Frankfurt am Main.
Das
Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und man
konnte es schnell und schön lesen. Außerdem wird von der Täter- und von der
Ermittlersicht gesprochen, was wirklich super interessant ist. Es passiert
ständig was und man ist gespannt was als nächstes passiert und welche
Auswirkungen es auf die jeweils andere Partei hat. Und es bleibt spannend,
obwohl man den Täter von Beginn an kennenlernt. Alles ist sehr realistisch und
bildlich beschrieben, weshalb man nicht zu jung für dieses Buch sein sollte.
Jeder Blutrausch des Täters wird nämlich sehr genau beschrieben. Aber auch die
Gedankengänge der Ermittler werden nachvollziehbar dargestellt und es bleibt
spannend.
Das
Buch kann ich jedem empfehlen, der Thriller mag und Lust hat ein Buch zu lesen
bei dem der Täter bekannt ist. Auch wer es realistisch mag ist hier richtig!
Zitat(e):
"Wenn sich ein Dämon erst einmal im Verstand eingenistet hatte, ließ er sich nicht mehr so leicht vertreiben."
Kommentare
Kommentar veröffentlichen