"Zwei in Solo" von Elja Janus
In
dem Buch, welches ich euch heute vorstellen möchte, geht es um Sophie und ihren
ehemaligen Schüler Milo. Sie kommen aus zwei verschiedenen Welten und doch fühlen
sie sich, nach einer so langen Zeit, zueinander hingezogen. Sie hat gelernt
jedes Gefühl zu unterdrücken und er führt ein Leben voller Gewalt und
Machtkämpfe. Und trotzdem werden sie zusammen zu 'Solo'. Doch wenn beide in
ihrer Welt bleiben kann diese Liebe nicht funktionieren.
Das
Buch hat 336 Seiten und erschien am 24.06.2019 im FeuerWerke Verlag. Das
Taschenbuch kostet 12,90 € und das E-Book 3,49 €.
Die
Autorin Elja Janus lebt in Aachen, wo sie 1982 auch geboren wurde. Sie
studierte Deutsche Philologie, Psychologie und Theologie. Heute arbeitet sie
als Paarberaterin und ist Autorin.
Diese
Geschichte war sehr gefühlvoll. Dabei wurden von beiden Protagonisten die
Gefühle immer sehr gut und realistisch beschrieben. Es war so, als würde man selbst
in dem Moment sein und genauso fühlen wie sie! Das war wirklich unglaublich. Es
hat sich konstant durch das ganze Buch gezogen, was ich unglaublich finde. Auch
die Geschichte hat mir gut gefallen. Es war nicht einfach eine rosige
Liebesgeschichte, sondern eine, mit vielen Problemen, wie es auch in Echt
wahrscheinlicher ist. Dadurch dass es so realistisch war, konnte man sich noch
mehr in die Protagonisten hineinversetzten. Die ein oder andere unerwartete
Wendung hielt die Geschichte auch bereit, was auch mich des Öfteren sehr
überraschen konnte.
Mir
hat das Buch wirklich sehr gefallen und ich kann es an alle weiterempfehlen,
die eine gefühlsvolle und wirklich schöne, aber realistische, Liebesgeschichte
suchen.
Zitat(e):
"Das ist nichts was man anderen gegenüber ausspricht. Aber es ist etwas, was man nicht aus seinem Kopf vertreiben kann, wenn es sich einmal um jeden einzelnen Gedanken gezurrt hat wie zu fest geschnürtes Paketband."
"Er liest die Menschen wie Bücher."
"Der Gedanke, dass er einen Weg gesucht hat, um im tosenden Meer seiner Welt Inseln der Ruhe zu errichten [...]"
"Unser Leben schenkt uns mit Schmerz und Hoffnung getränkte Geschichten, um uns mit denen zu verbinden, die die Fähigkeit besitzen, uns zu heilen, und dazu bereit sind, sich von uns heilen zu lassen."
Kommentare
Kommentar veröffentlichen